CDU Bad Laer trifft sich zum traditionellen Wurstebrotessen

28.01.2017

Stefan Buchholz
Bad Laer.

Zu einer Tradition ist mittlerweile das Laerer-Wurstebrotessen der CDU geworden. Neben der regionalen Spezialität dient der Abend auch der politischen Information und Verständigung.
Das Bad Laerer-Wurstebrotessen der CDU ist mittlerweile Tradition. Neben der regionalen Spezialität dient der Abend auch der politischen Information und Verständigung. Das Thema in diesem Jahr: Inklusion.
Zu diesem Thema las Frank Hiltermann, Fraktionsvorsitzender, aus einem Schreiben vor, das er von Lehrern der örtlichen Grundschule bekommen hatte. Darin drücken die Pädagogen ihre Besorgnis über die bislang praktizierte Inklusion aus. „Für zwei Unterrichtsstunden pro Woche nur eine zusätzliche Sonderschullehrkraft je Klasse mit teilweise fünf unterstützungsbedürftigen Kindern zur Verfügung zu stellen – ist ein Verbrechen. Sowohl an den Kindern mit Förderbedarf – wie auch an den Schülern und Lehrkräften“, zitierte Hiltermann. Weiter hieß es: Mitunter bereiteten die Lehrer Unterrichtsmaterial in sechs verschiedenen Versionen vor, um allen Kindern gerecht werden zu können.
Landrat Michael Lübbersmann griff das Inklusionsthema ebenfalls auf. Die Zuständigkeit liege beim Land. Ausdrücklich betonte er seine Haltung: „Ich unterstütze in aller Deutlichkeit das Wahlrecht der Eltern.“ Manche von ihnen sähen gerade in den Förderschulen die optimale Vorbereitung ihrer Kinder auf das Berufsleben, so der Landrat. Auch der Landtagsabgeordnete Martin Bäumer äußerte sich. Man habe sich in Deutschland von der UN das Thema aufdrängen lassen. „Die UN hatte bei der Behindertenrechtskonvention Länder im Auge, in denen Menschen mit Handicap weggesperrt werden. Bei uns war das mit den Förderschulen ordentlich geregelt, sodass kein Kind verloren ging“, erklärte Bäumer.
Der Bundestagsabgeordnete André Berghegger ging auf den aktuell geführten Kampf um Deutungshoheiten in der Politik ein. Ohne konkret Namen zu nennen, betonte Berghegger die Wichtigkeit, mit den Bürgern auch komplizierte Entscheidungslagen zu diskutieren hätten – statt mit vereinfachenden Ansätzen zu operieren.
Für 25 Jahre Parteimitgliedschaft zeichnete der Laerer-CDU-Vorsitzende Johannes Eichholz Peter Zieger aus. Zieger war genauso lang auch im Laerer Gemeinderat und zwei Dekaden stellvertretender Bürgermeister, sagte Eichholz.
In diesem Jahr hatte man den Festsaal der Westerwieder Bauernstuben in Bad Laer gebucht. Deren Chef und Koch, Hubert Schowe, interpretierte die regionale Winterspezialität Wurstebrot in diesem Jahr mit Äpfeln, Kartoffelstampf und Steckrüben in Sahne plus einer Salatbeilage aus Rote Bete und Kürbis.